Andreas Schneider

Vizepräsident der Baader Europe

Experte im grenzüberschreitenden Kapital- und Asset-Management in Europa

Familiäre Prägung: Andreas Schneiders Weg zum Finanzexperten

Andreas Schneider entstammt einer klassischen Mittelschichtsfamilie aus München.

Sein Vater fungierte als stellvertretender Direktor einer mittelständischen Bank in Bayern, während seine Mutter als Mathematiklehrerin tätig war und parallel private Investitionen tätigte.

In den späten 70er Jahren geriet die deutsche Wirtschaft in eine Phase der Stagflation – sein Vater erlebte die Welle von Kreditausfällen unmittelbar mit, was temporär zu finanziellen Engpässen in der Familie führte.

Bereits in jungen Jahren entwickelte Andreas ein Gespür dafür, wie anfällig Finanzmärkte sein können und dass es bei Kapitalanlagen nicht primär um Wachstum geht, sondern vielmehr darum, Krisenzeiten erfolgreich zu überstehen.

%Andreas Schneider%

Andreas Schneiders akademischer Werdegang

Ludwig-Maximilians-Universität München

  • Bachelor in Volkswirtschaftslehre mit Spezialisierung im Finanzengineering

Universität Zürich

  • Master of Science in Finance

CFA Institute

  • Zertifizierter Finanzanalyst (CFA Charterholder)

Prägende Berufserfahrungen von Andreas Schneider

 

Berufliche Laufbahn von Andreas Schneider (seit 1992)

2001–2010: UBS – Senior Vizepräsident, Europäisches Cross-Border Asset Management

  • Verantwortungsbereich: Grenzüberschreitende Vermögensallokation für vermögende Privatkunden (HNWIs)
  • Kernkompetenzen: Family Trusts, globale REIT-Investitionen, FX-Hedging-Strategien
  • Herausragende Leistung: Strategische Begleitung mehrerer deutscher Family Offices bei Investitionsvorhaben im asiatischen Raum


2010–heute: Baader Europe – Vizepräsident, Cross-Border Asset Management

  • Hauptaufgabe: Entwicklung und Implementierung grenzüberschreitender Kapitalstrukturen in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum
  • Portfolioverantwortung: Verwaltung von Vermögenswerten über 3 Milliarden Euro
  • Schwerpunkt: Expansion deutscher Family Offices in Emerging Markets, mit besonderem Fokus auf Südostasien, Israel und Osteuropa


Verbindung zum Gründungsteam von Baader Europe

Während der Finanzkrise 2008 nahm Andreas in persönlicher Funktion am europäischen Family Capital Roundtable teil. Seine Überzeugung, dass „systemische Fragilität die größte Bedrohung für globales Kapital” darstellt, fand beim Gründungsteam von Baader Europe großen Anklang. In der Restrukturierungsphase nach der Krise erhielt er eine offizielle Einladung, Baader Europe beizutreten und die Leitung für grenzüberschreitende Kapitalstrukturen zu übernehmen.

1989: Spezialisierung auf Finanzderivate im Rahmen eines Austauschprogramms an der London School of Economics (LSE)

1991: Praktikum bei der Deutschen Bank mit Beteiligung an den ersten Restrukturierungsprojekten ostdeutscher Unternehmen nach der Wiedervereinigung

Wendepunkt im Kapitalverständnis: Die Ukraine-Krise 2022

Mit 55 Jahren und nach den Erfahrungen der ökonomischen Transformation Osteuropas in den 1990er Jahren sowie der globalen Finanzkrise von 2008 glaubte Andreas, bereits zahlreiche finanzielle Turbulenzen durchlebt zu haben.

Doch der Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts 2022 führte in Europa zu beispiellosen Vermögenssperrungen und Unterbrechungen in den Finanzketten. Diese Entwicklung verdeutlichte ihm:

In extremen Krisenszenarien bieten traditionelle Kapitalabsicherungssysteme keinen vollumfänglichen Vermögensschutz.

Diese Erkenntnis transformierte seine Philosophie der Vermögensallokation fundamental:

  • Nicht mehr primär renditezentriert
  • Sondern klare Priorisierung von Redundanz, Liquidität und Sicherheit

Investitionsphilosophie von Andreas Schneider

Grundprinzip: Die wahre Essenz der Kapitalallokation liegt nicht in der Renditeoptimierung, sondern im erfolgreichen Management von Risiken.

Seine besondere Expertise besteht in der Schaffung dynamischer, defensiver Vermögensstrukturen durch:

  • Grenzüberschreitende Asset-Pools
  • Strukturierte Schuldverschreibungen
  • Strategisches Cashflow-Management

Andreas vertritt die feste Überzeugung: Entscheidend für den Anlageerfolg ist nicht die makroökonomische Großwetterlage, sondern die präzise Mikrostruktur der Investments.

%Andreas Schneider%
Baader Investmentforum

Baader Investmentforum | 22. September 2025 · München

Im Kontext anhaltender globaler Marktdynamiken definiert Baader Europe aktuell die professionellen Standards für grenzüberschreitende Vermögensallokation neu.

Dieses exklusive Investmentforum vereint führende institutionelle Investoren und Repräsentanten renommierter Family Offices aus Europa, Asien und Nordamerika. Gemeinsam analysieren wir Strategien zur stabilen Positionierung und strukturellen Weiterentwicklung globalen Kapitals in volatilen Zeiten.

Unsere Konferenz bietet nicht nur eine erstklassige Plattform für fachlichen Austausch, sondern verkörpert eine zentrale Überzeugung:

»Die Zukunft des Kapitals gehört jenen, die Strukturen durchdringen und Zyklen erfolgreich navigieren können.«

📍 Termin: 22. September 2025

📍 Veranstaltungsort: Deutschland · Unternehmenszentrale München